Das chinesische Bahnhofskiosk
jeder kennt Bahnhofskioske. Die Herkunft einer jeden guten Zeitschrift in Deutschland. aber wie sieht der lokale A B Vergleich aus? Eine Ortsbegehung.

 
							jeder kennt Bahnhofskioske. Die Herkunft einer jeden guten Zeitschrift in Deutschland. aber wie sieht der lokale A B Vergleich aus? Eine Ortsbegehung.
 
							Zhangjiajie ist ein tolles Gebiet in China. Weltnaturerbe obendrein. Wir berichteten schon. Auch über das tolle Chinglish? Nein! Aber das ist notwendig! Heute der erste Teil einer Sammlung von kleinen, aber feinen Sätzen von Hinweisschildern, die nicht ganz ohne weiteres ohne Kommentar bleiben können.
 
							Der chinesische Hochgeschwindigkeitsverkehr ist meines Erachtens mustergültig. Pünktlich, sauber, aufgeräumt, wohl geordnet. Keinerlei Klagen, die Deutsche Bahn, die sicherlich auch Pate bei der Entwicklung des Konzeptes Stand, könnte sich hier eine Scheibe abschneiden. Doch nun: Der Untergang der chinesischen Zugfahrt! Heute, jetzt und hier!
 
							Deutsches Brot gibt’s in Changsha. Uwe von “Bach’s Bakery” macht es möglich. Wie aber auch in Deutschland, möchte man ab und an mal etwas anderes probieren und außerdem kann man das gute deutsche Brot nicht überall mit hinnehmen. Brot vom muslimischen Bäcker in Guilin
 
							Im Hua Shang Gebirge mussten wir beim Abstieg aus dem Berg einen Bus nehmen. Eigentlich gilt das in jedem chinesischen Naherholungsgebiet. So weit, so wenig ungewöhnlich. Die Bergstraßen sind jedesmal, wie soll man sagen, speziell. Steil, abschüssig, viele, enge Serpentinen und vor allem auf den Geraden jegliche Möglichkeit – !auf der Geraden! – ungebremst von(…)
 
							Hotels in China sind normalerweise darauf ausgelegt, dem Kunden unendlichen Luxus zu gewähren. Unendlich ist hier in China gewöhnlicher Weise relativ. Neue Möbel und keinen Schimmel in der Dusche gehören da vielleicht weniger dazu, als dem Kunden alle Wünsche von den Augen abzulesen. Dazu gehört dann auch alles im Hotel und auf dem Zimmer zu haben, was der Kunde vergessen haben mag.
 
							Neulich Abends auf der Straße. Was sehen meine trüben Äuglein? Zwei Telefonzellen. Kann das sein? Eine Fata Morgana?
Zweimal Umgezogen ist, wie einmal abgebrannt. Wer kennt diesen Spruch nicht aus seiner Studienzeit, als es darum ging die guten Ikea Möbel noch einmal mit umzuziehen? Hier in China gilt das für so manches. Vielleicht nicht nur ob der Qualität, sondern auch wegen des Umgangs mit den Dingen. Der ist nicht besonders gut. Es gilt immer: Warum sich darum kümmern? Wenn es einem anderen gehört oder neu gekauft werden kann. Ein Einblick in die Welt des Taxifahrens.
 
							Shanghai ist eine Weltstadt. Eine tolle Stadt. China? Nein, so richtig ist das nicht China. Es ist für uns Urlaub von China. Urlaub in eine westliche Welt. Urlaub von China. Ab und an muss das sein. Heute poste ich die Urlaubsbilder vom Trip im September. Viel Spaß.
 
							“Döner macht schöner” so eine alte Weissheit. Hoffentlich gilt das auch für die chinesische Variante. Heute ein weiterer Teil der kulinarischen Reise durch China.