Mülleimer?
Mülleimer an Wanderwegen ist hier eher eine Seltenheit. Aber neulich gab es mal einen.
Mülleimer an Wanderwegen ist hier eher eine Seltenheit. Aber neulich gab es mal einen.
Straßenübergang mit Hindernissen. Mit Hindernissen? Ja, wirklich! Und es hat auch einen Grund. Es bekämpft, wie immer, die Auswirkung und nicht die Root Cause, aber seis drum 🙂
Die EInkindpolitik ist weitgehend Vergangenheit in China. Es gibt mehrere Regeln, die heute ein zweites Kind zulassen. Gefühlt ist es keine Ausnahme mehr, dass Familien ein zweites Kind haben. Vor allem reiche Familien. Durch die Einkindpolitik kam es vermehrt zur geschlechtsspezifischen Abtreibung. Dieses zeigt sich nun in einer Quote von 118 Männern auf 100 Frauen in China. In 10-15 Jahren wird es bedeutet, dass 24 Millionen Männer in China im heiratsfähigen Alter keine Partnerin finden werden. Eltern versuchen dagegen etwas zu tun.
China, das Land der Tausend Tempel. So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt. Die Realität ist eine andere. Kleine Tempel sind eher die Ausnahme. Wenn man sie findet, sind sie meist auch nur, ähnlich den kleinen Kapellen am Wegesrand in Bayern, recht verlassen. Einen schönen kleinen und noch betriebenen Tempel haben wir Ende des Sommers nördlich von Changsha gefunden.
In China heißt das Sprichwort “Nicht Fisch, nicht Fleisch” wohl “Fisch und Fleisch”.
Schräge Sachen. Leichtigkeit hier in China. Entweder für Europäer schräg, weil unbekannt oder komisch. Oder eben gemessen an einer horizontalen. Fast alles ist hier schief. Wahrscheinlich auch die Libelle in einer Wasserwagen. Gerade geht nicht. Selbst das Nummernschild beim Rolls Royce Händler ist schief aufgegangen.
überall muss der Chinese ein Foto machen. Und es muss immer eine Person mit zu sehen sein. Landschaftsbild sind langweilig.
Der liebste Werkstoff in China ist der Beton. Für alles. Wirklich für alles. Wenn es ginge, würden die Chinesen wahrscheinlich auch die Matratzen in Zementausführung liefern. Hier geht alles in Beton. Strassen, Brücken, Häuser, Häusle im Park, Brücken, Gehwege, Behelfsstrassen auf dem Bau. Tische zuhause. Alles Beton. Beton wohin der Auge blickt.
Überall auf der Welt gab es schon immer den Wettbewerb: Wer hat den längeren oder höheren. Zum Beispiel Wolkenkratzer, Swimmingpool, Palast, schnellstes Auto auch immer ganz wichtig. Was aber keine so hat, wie an es hier in China hat, ist das Thema: Wer hat den tollsten Dachaufbau.