Marlboro Man
Jeder wollte mal der Marlboro Mann sein. Zumindest bevor der arme Kerl an Lungenkrebs gestorben ist. Aber das ist eine andere Sache. Hier in China, ist der Drang nach Freiheit und Abenteuer immernoch gleich, wie vor Jahren. Seht selbst.
Jeder wollte mal der Marlboro Mann sein. Zumindest bevor der arme Kerl an Lungenkrebs gestorben ist. Aber das ist eine andere Sache. Hier in China, ist der Drang nach Freiheit und Abenteuer immernoch gleich, wie vor Jahren. Seht selbst.
Apple, überall Apple. Heute die Toilettenspülung. Hier sieht man wieder, welche Blüten der Fan treiben kann, wenn man nicht auf ihn aufpasst. Interessanter Hintergrund: Die Begeisterung für Apple hat sich merklich abgekühlt. Allgemein wird nun ein Konsum der nationalen Marken propagiert, um so auch die heimische Elektroindustrie und nicht nur deren produzierenden Zweig zu unterstützen.(…)
Dieser Tage wird ja viel über den weiteren Betrieb der klassischen Macs gesprochen. iMac und MacPro oder ob Apple sich nun komplett auf das Geschäft mit Mobilgeräten, wie iPhone, iPad, iWatch und den mobilen Notebooks beschränkt. Ich glaube, dass Apple schon länger an alternativen Geschäftsmodellen arbeitet, diese aber nur in speziellen Märkten testet.
Apple ist hier in China eine ganz große Nummer. Es gibt nichts, was es nicht von Apple gibt (iPhones, iPads und so ist, klar. Geldzählmaschinen, Unterwäschen, … davon spreche ich 🙂 ). Apples ist hier in China mit Abstand die wichtigste Marke. China ist immerhin der zweitgrößte Markt nach den USA. Und dabei ist hier der durchschnittliche Prokopfverdienst gerade mal bei 1/3 des Durchschnittsamerikaners. Ich habe nun auch eine Applewatch!
Apple ist hier in China eine ganz große Nummer. Es gibt nichts, was es nicht von Apple gibt (iPhones, iPads und so ist, klar. Geldzählmaschinen, Unterwäschen, … davon spreche ich 🙂 ). Apples ist hier in China mit Abstand die wichtigste Marke. China ist immerhin der zweitgrößte Markt nach den USA. Und dabei ist hier der durchschnittliche Prokopfverdienst gerade mal bei 1/3 des Durchschnittsamerikaners. Was es noch feines gibt? lasst euch überraschen!
Kopieren ist in China keine Seltenheit, kopieren gehört zum Geschäft. Eigentliches ist kopieren alles. Warum soll man was neues erfinden, wenn es denn schon was anderes gibt, was den Job doch genauso gut tut. So ungefähr muss es sich zugetragen haben, als eine chinesische Werbeagentur einen Werbespot trete für ein chinesisches was mit Waschmittel. Aber seht selbst.